Die Ausgangssituation:

  • Die Zahl der übergewichtigen Kinder steigt von Jahr zu Jahr. In Deutschland trifft dies auf 15% der 3 – 7 jährigen zu.
  • Das Freizeitverhalten der Kinder hat sich geändert. Ein großer Teil dieser Zeit wird ohne Bewegung vor dem Fernseher, Computer oder mit PC- Spielen verbracht und führt zu Bewegungsmangel und Unlust.
  • Viele Wege werden nicht mehr zu Fuß, sondern mit dem Auto zurückgelegt. (Schulweg)
  • Viele Kinder sind Einzelkinder – ihnen fehlt der Spielpartner.
  • Die Essgewohnheiten und das Essverhalten hat sich verändert. Viele Kinder kennen keine geregelten Mahlzeiten mehr. Das übermäßige Angebot an ungesunden Lebensmitteln hat auf viele Kinder eine magische Anziehungskraft.
     

Das hat folgende Auswirkungen auf unsere Schüler:

  • Übergewicht kann schädliche Folgen für Körper und Seele unserer Kinder haben.
  • Bluthochdruck, Diabetes und Herz- Kreislauf- Erkrankungen nehmen schon im Kindesalter zu.
  • Gelenke, Füße und Knien leiden unter dem Gewicht, Muskeln werden weniger bewegt und Haltungsfehler sind die Folge.
  • Kinder mit Übergewicht werden beim Spielen oft ausgegrenzt, leiden unter sozialer Isolation und mangelndem Selbstwertgefühl.
  • Es kann zu Angst, Depressionen und Essstörungen kommen.
  • Motorische Grundeigenschaften (z.B. Ausdauer) sind zum Teil erheblich reduziert.
  • Hyperaktivität und Lernstörungen treten immer vermehrter auf.
  • Auffälligkeiten bei der Motorik, im Reaktionsvermögen und beim Gleichgewichtssinn nehmen zu.
  • Das soziale Verhalten wird problematischer, d.h. Aggressionen treten gehäufter auf.

zurück